MMKS – Integration & Steuerung (Dosierung)
Eine Kühlung / Schmierung beim Fräsen bestimmter Materialien erhöht nicht nur die Oberflächenqualität, sondern auch die Standzeit des Werkzeugs. Häufig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fransenentfernung – die einfache Art…
Beim Fräsen von Holz kommt es oft zu leichten (oder auch stärkeren) Ausfransungen an den Schnittkanten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
zusätzliche Verbraucher
Die meisten Fräsjobs werden mit eingeschalteter Absaugung ausgeführt. In der Anfangszeit wird diese häufig noch manuell vor dem eigentlichen Programmstart ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Arbeitsschutz…“besser als nix“.
Wer sich intensiver und länger mit dem Thema CNC auseinandersetzt wird schnell feststellen, dass fräsen nicht nur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Absaugung
Nicht nur die einzelnen Komponenten einer Absaugung, sondern auch die Verbindung zwischen Staubsauger und Fräse sind ein häufig diskutiertes Thema ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Korrektur – schiefe Achsen
Über verschiedene Kinematik-Komponenten können verschiedene Maschinen-Konstruktion wie Delta, Roboterarm, 5-Achs-System etc angesteuert werden. In der Standardkonfiguration wird das Kinematik-Modul "trivkins" ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gmoccapy – Werkzeugwechsel
In Gmoccapy ist eine sehr komfortable Werkzeuglängenmessung bereits enthalten: Die Maschine fährt an die Werkzeugwechselposition und nachdem das Werkzeug gewechselt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Z=0!
Sehr häufig wird mit dem Z-Nullpunkt auf Werkstückoberkante gearbeitet und vor jedem Fräsjob auch jedes Werkstück in X/Y und Z-Richtung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hitachi/Omron VFD & RS485
Dieses Beispiel zeigt die Integration des Frequenzumrichters WJ200 / Omron MX2 in LinuxCNC mittels RS485-Schnittstelle. Die Vorteile gegenüber 0-10V & ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Festlager /Loslager instandsetzen
Ein defektes Kugellager in einer Lagerschale lässt sich leicht beheben. Die folgenden 2 Kapitel beschreiben die Vorgehensweise. Kugellager aus Lagerschale ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Triple Beast & Antastplatine
Mit ein paar "Teilen" aus der Reste-Ecke entstand die komfortablere Funktion des halbautomatischen Antastens ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spänevorhang
Dem "Späneweitwurf" des Fräsers lässt sich mit einem Vorhang hinterm Portal ganz gut begegnen, der den "Späneflug" nach hinten verhindert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schmutzabstreifer für Kugelumlaufspindeln
Ein (ganz) einfacher Schmutzabstreifer für ca. 1 Euro: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„brushed“ Optik selbstgemacht
Wer sich am glänzenden Aussehen der "feinstgefrästen" Aluplatten sattgesehen und an den darauf sehr deutlich sichtbaren Kratzern stört ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schmieren ohne Mundstück
Wer kennt es nicht beim Schmieren mit Mundstücken: Entweder hält das Mundstück nicht auf dem Schmiernippel oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Universelles Aufspannsystem
Es stellt sich immer wieder die Frage, wie die Opferplatte möglichst flexibel gestaltet werden kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …